Märchenfest

Das Thema Märchen als Leitthema zog sich seit Schuljahresbeginn durch die gesamte Deutsche Internationale Schule Accra in Ghana. Eine der kleinsten anerkannten deutschen Auslandsschulen stellte ein zauberhaftes Fest auf die Beine, in der Diversität, Kultur und Partnerschaft zelebriert wurde. Die Veranstaltung steht im Rahmen der „German Days“, einer Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer in Ghana rund um den Tag der Deutschen Einheit.
„Knusper, Knusper, Knäuzchen“. Anfang Oktober 2023 knusperten zahlreiche Gäste am Schulhäuschen der kleinen Deutschen Internationalen Schule Accra in Ghana. Auf dem liebevoll dekorierten Schulgelände fand am vergangenen Samstag unser Märchenfest statt.
Das Märchen-Festivalbegann mit einem abwechslungsreichen Programm an Spiel- und Spaßstationen für Kinder. Begrüßt wurden Klein und Groß von einem Prinzenpaar wie aus 1001 Nacht. Neben einer kreativen Bastelstation konnten auch selbstgemachter Lebkuchen dekoriert werden, ein Sportparcours durchlaufen werden, etwas über den schuleigenen 3D-Drucker gelernt werden. Es gab die Gelegenheit, sich wunderschön märchenhaft Schminken zu lassen, es wurde vorgelesen, oder auf der Hüpfburg gesprungen.
Laute Trommeln riefen um 17.30 Uhr alle Besucher auf dem Basketballfeld zusammen. Es war Showtime! Die Kinder standen aufgeregt in ihren Kostümen bereit und freuten sich auf ihre Darstellung!
Nach einigen einleitenden Worten des Schulleiters Rainer Kropp-Kurta und Franziska Jebens von der Deutschen Botschaft Accra eröffneten die Kleinsten aus dem Kindergarten mit einer glamourösen Darstellung von Dornröschen. Es folgte ein Lied und Tanzdarstellung zu „Anansi, der Spinne“, einer Figur aus den westafrikanischen Anansi-Märchen.
Weiter ging es mit einer Darstellung der Klasse 1/2. Frau Holle wurde von den Kindern perfekt nacherzählt. Eine großartige Darstellung!
Es folgte eine Aufführung der französischen Schule, der Lycée Français International. Eine fantastische und lustige Darstellung des Märchens Aschenputtel und das in deutscher Sprache. Ein schönes Symbol der neu gelebten Kooperation der beiden Schulen.
Den krönenden Abschluss bot die selbst verfasste Märchengeschichte der Klasse 5/6, die als Theaterstück in wunderschönen Kostümen sicher und stimmgewaltig dargestellt wurde.
Zum Ausklang genossen die zahlreichen Besucher eine atemraubende Aufführung der Universal Street Academy, einem Straßenkinderprojekt aus Jamestown, in der getrommelt, getanzt und sogar Feuer gespuckt wurde.