Die Kinderkrippe der DISA bietet Kindern im Alter von ein bis drei Jahren Platz, um gemeinsam zu Spielen und geborgen zu Wachsen. Jedes Kind ist bei uns mit seiner einzigartigen Persönlichkeit willkommen und wertvoll. Es ist uns wichtig, jedes Kind mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen und nach seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen zu fördern. Unser Ziel ist es, den Kindern die Freude am Leben, die Lust am Lernen und ein starkes Urvertrauen zu vermitteln. Dabei gilt stets: „Spiel ist Lernen, und Lernen ist Spiel“
Unsere Angebote:
Wir begleiten die Kinder in unserer Krippe bei der Erforschung von Sprache, Zahlen, Musik und Naturwissenschaften, unterstützen Ihre Lust auf Bewegung und stärken Ihr Bewusstsein für gesunde Ernährung. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet der Thüringer Bildungsplan. Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts stehen stets die Kinder. Mit ausgewählten pädagogischen Angeboten decken wir alle Erziehungs- und Bildungsbereiche ab.
Sprachliche Frühförderung:
Lieder singen, Fingerspiele, Bilderbuchbetrachtungen, Reime.
Motorische und gesundheitliche Frühförderung:
Bewegungsangebote, Sauberkeitserziehung, Ernährung und Essenskultur.
Naturwissenschaftliche und technische Frühförderung:
Experimente, Erklärung technischer Geräte im Alltag, Dominoeffekt.
Mathematische Früherziehung:
zählen lernen, Muster legen,sortieren usw.
Musikalische Früherziehung:
Kennenlernen der Musikinstrumente, Melodien singen.
Künstlerisch gestaltende Frühförderung:
Farben erkennen und mischen, zeichnen und Ausmalen, Schneiden, Reißen und Kleben.
Soziokulturelle und moralische Früherziehung:
Meinung äußern, demokratisch Entscheidungen als Gruppe treffen, Werte vermitteln (Teilen,Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit).
Wann wird mein Kind betreut ?
Wie lange Sie Ihr Kind täglich in eine unserer Krippe geben, können Sie selbst entscheiden, denn Sie haben die Möglichkeit sich für oder gegen eine Nachmittagsbetreuung zu entscheiden.
Montag bis Donnerstag
7.30 – 12.45 Uhr Vormittagsbetreuung
13.00 – 16.00 Uhr Nachmittagsbetreuung
Freitags:
7.30 – 12.45 Uhr Vormittagsbetreuung
13.00 – 15.00 Uhr Nachmittagsbetreuung
Damit den Kindern eine Gruppenzusammengehörigkeit und ein Gruppengefühl ermöglicht wird und um allen Kindern eine Beteiligung an den pädagogischen Angeboten zu bieten, haben wir eine sogenannte Kernzeit, in der alle Kinder anwesend sein sollen. Diese liegt am Vormittag. Unser immer wieder kehrende Tagesablauf gibt den Kindern Struktur und Sicherheit.
Von wem wird mein Kind betreut?
In unserer Krippe werden die Kinder von ausgebildetem Fachpersonal betreut, also von Erzieher/ -innen und Kinderpfleger/-innen. Die umfassende fachliche Arbeit der Teams und die einrichtungsübergreifenden pädagogischen Themen werden kontinuierlich durch die Kindergartenleitung begleitet.
„Neu in der Krippe“ - Eingewöhnung
Im Interesse der Kinder legen wir besonderen Wert auf eine gute Eingewöhnung und nehmen uns hierfür viel Zeit. Ein ausführliches Aufnahmegespräch zwischen Eltern und Krippe schafft die nötige Vertrauensbasis. In der Anfangsphase begleitet ein Elternteil das Kind, bis ein guter Kontakt zum/r Bezugserzieher/in das Abschiednehmen erlaubt.
Unser Krippentag:
Die Kinder können ab 7.30 Uhr in die Krippe gebracht werden.
Ab 8:00 Uhr startet des Krippenprogramm mit einer Freispielphase. Die Kinder entscheiden, wo sie gerne spielen möchten. Die Erzieherinnen unterstützen die Kinder in ihrem Handeln. Nach der Freispielphase gibt es pädagogische Angebote welche sich am „Thüringer Bildungsplan“ orientieren und auf einem Thema aufgebaut werden, welches sich ca. alle vier bis sechs Wochen verändert.
Im Anschluss starten wir mit einem gesunden Frühstück, welches die Kinder von zu Hause mitbringen. Dies hat einen wichtigen Stellenwert im Tagesablauf. Hier setzen sich alle Kinder an den Tisch und essen gemeinsam als Gruppe. Dies stärkt das Gruppengefühl und die Zusammengehörigkeit. Es fördert die Möglichkeit, sich gegenseitig verbal auszutauschen, zu lachen, zu teilen und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Ab 11:00 Uhr gehen wir auf den Spielplatz. Den Krippenkindern steht ein spezieller Kleinkindgarten sowie der Spielplatz des Kindergartens zur Verfügung.
Die Kinder nehmen um 11:30 Uhr das Mittagessen gemeinsam in der Gruppe ein. Das Essen wird von dem Restaurant Swiss Club serviert, welches direkt neben der Schule angesiedelt ist.
Nach dem Mittagessen putzen die Kinder Ihre Zähne und gehen im Anschluss in den Schlafraum, wo die Möglichkeit zum Mittagsschlaf/Mittagsruhe besteht.
Kinder welche am Nachmittag nicht in der Einrichtung angemeldet sind, werden von 12:45 bis 13:00 Uhr auf dem Spielplatz abgeholt.
Feste / Feiern und Besondere Tage:
Frei nach dem Motto: „Wir feiern die Feste wie sie fallen“ zelebrieren wir im Kindergarten deutsche wie auch ghanaische Festtage. Jedes Fest wird im Kindergarten vorbereitet. Die Kinder erlernen altersentsprechend den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund des Festes. Passende Lieder werden einstudiert und eventuell Raumschmuck gebastelt. Nicht nur unsere Krippe soll sich optisch jedem Anlass anpassen, sondern auch die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, auf jedes Fest altersentsprechend vorbereitet zu werden.
Wir würden uns freuen, Sie und ihr/e Kind/er
in unserer Krippe begrüßen zu dürfen.
Gerne beantworten wir Fragen und geben Auskunft über unsere Angebote.